Die beste Zeit zum Pflanzen von Gehölzen, Hecken,
Sträuchern und Obst ist der Oktober. Anfang des Monats die Flächen vorbereiten und ab Mitte Oktober die neuen
Pflanzen setzen. Wir halten eine große Auswahl für Sie bereit. Sollten Sie
größere Mengen z. B. zum Pflanzen von Hecken benötigen, bestellen Sie die
Pflanzen bei uns 2-3 Tage vorher telefonisch unter der Nr. 04101/587388 oder
schicken Sie uns eine Mail an miller-pflanzen@t-online.de
Arbeiten im Garten:
Rasen: Der Rasen
wächst jetzt langsamer, Sie brauchen nicht mehr so viel zu mähen. Kahlstellen
im Rasen lassen sich jetzt gut ausbessern. Eine Herbstdüngung mit Oscorna
Rasaflor lässt Ihren Rasen den Strapazen des Winters trotzen.
Blumenzwiebeln kann man pflanzen, solange der Boden noch offen - also nicht gefroren - ist. Spätestens jetzt im Oktober müssen die Zweijährigen (Stiefmütterchen, Bellis usw.) an ihren neuen Standort, empfindliche Arten und Sorten werden mit Reisig geschützt. Stauden pflanzen und teilen kann man bis in den November hinein. Sommergrüne Bäume und Sträucher werden nach dem Laubfall gesetzt.
Dahlien-Knollen können frostfrei überwintert werden. Dahlien u. a. nicht winterharte Knollen- oder Zwiebelpflanzen werden nach dem Absterben des Laubes ausgegraben, ausgeputzt und frostfrei gelagert.
Gemüse: Jetzt ist die Ernte von Sellerie, Möhren, Porree, Kohl, Wirsing, Feldsalat, Radieschen, Rettich und Spinat an der Tagesordnung. Säen lassen sich jetzt: Feldsalat, Spinat und Waldmeister.
Obst: Die meisten Obstgehölze werden von Oktober bis etwa Mitte November gepflanzt. Nur die kälteempfindlicheren Obstarten wie Pfirsich, Quitte, Aprikose, Kiwi, Walnuss und Wein setzt man in kälteren Lagen erst im Frühjahr. Die Veredelungstelle sollte bei veredelten Obstgehölzen etwa fünf Zentimeter über der Bodenoberfläche liegen. Der Pflanzschnitt wird erst im Frühjahr durchgeführt.
Pflegen und heilen
Kübelpflanzen kommen jetzt in das Winterquartier. Der Raum sollte möglichst
hell, kühl und frostfrei sein. Eine Temperatur um 10 Grad ist am Besten
geeignet. Je kühler der Raum ist, je weniger Wasser benötigen die Pflanzen.
Völlige Trockenheit führt jedoch zum Absterben der Pflanzen.