August

Gartenhibiskus, Sommerflieder, Dahlien, Stauden, Chrysanthemen und Heide erfreuen uns im August. Wir halten eine große Auswahl an Blühpflanzen für Sie bereit.

Herbstzauber nennt sich das Pflanzenprogramm für Ihren Garten, Kübel und Balkon. Es besteht aus mehrjährigen Stauden und Kräutern. Der besondere Reiz besteht in der Blüte, Blattschmuck oder dem Duft der Pflanzen. Lassen Sie sich bei uns überraschen. Wir helfen bei der Zusammenstellung.

Arbeiten im Garten

Gemüse: Chinakohl und der nah verwandte Pak Choi können bis etwa Anfang August ausgesät werden.
Weitere Gemüse, die im August gesät werden, sind beispielsweise Radieschen, Schnittlauch, Rettich, Petersilie, Feldsalat und Spinat.
Anfang August kann noch Kopfsalat gepflanzt werden.
Tomaten, Paprika und Chili werden ca. Mitte August im Freiland das letzte Mal gedüngt. Die Gurken und Tomaten im Gewächshaus benötigen viel Wasser und Nahrung. Möglichst in den Morgenstunden wässern und für ausreichende Belüftung sorgen.
Grünkohl können Sie auf den abgeernteten Beeten von Erbsen, Kartoffeln oder Erdbeeren pflanzen. Ernten lassen sich jetzt Gurken, Kartoffeln, Zucchini und Möhren.

Rasen: Unkrautbekämpfung im Rasen ist noch möglich, zum Beispiel mit Banvel Quattro.
Der Rasen sollte in den Sommermonaten nicht zu kurz gemäht werden.

Obst: Wer im nächsten Jahr köstliche Erdbeeren ernten will, muss sie in diesem Jahr vor Mitte August pflanzen. Um Krankheiten vorzubeugen, sollten auf der Anbaufläche möglichst seit vier Jahren keine Erdbeeren angebaut worden sein. Bei der Pflanzung achtet man darauf, dass die Wurzeln nicht verletzt oder zu stark gebogen werden. Beste Anwachsergebnisse werden mit Erdbeeren aus dem Topfanbau erzielt. Vorsicht: Nicht zu tief pflanzen, die Mittelknospe muss oberhalb des Erdniveaus bleiben. Nach der Pflanzung gut angießen (gezielt in den Wurzelbereich). Ansonsten sparsam gießen und düngen, um Erdbeermehltau vorzubeugen. Ernten lassen sich jetzt Brombeeren, Pfirsiche, Tomaten, sowie Pflaumen.

Stauden, die ihre Blüte beendet haben, schneiden Sie bis auf halbe Höhe ab.

Pflegen und heilen
Spätestens jetzt sollten Sie die Rhododendron- Zikaden bekämpfen. Die Zikaden übertragen einen Pilz (Knospenbräune) und lassen die Knospen verpilzen. Sie werden braun und sterben ab. Die Zikaden sind ca. 1 cm groß und sehen kleinen Grashüpfern ähnlich. Außerdem kommen vermehrt Kraut- und Braunfäule an Kartoffeln und Tomaten vor. Abhilfe schafft hier ein Pflanzenschutzmittel. Frühzeitig erkannt und mit einem Spritzmittel bekämpft, lässt auf eine gute Ernte hoffen.

Auf abgeernteten Flächen Gründünger säen. Lupinen, Gelbsenf und Phaselia sind eine gute Wahl und Stickstoffsammler. Sie lassen keine Unkräuter wachsen, lockern den Boden, bilden Humus, sammeln Stickstoff und bereiten den Boden für Neupflanzungen vor.


<<< Zurück zur Übersicht