Die ersten Gartenkräuter sind eingetroffen und die Pflanzzeit
beginnt wieder. Es lassen sich alle Pflanzen für den Garten jetzt pflanzen. Bei
einem kostenlosen Bodentest in unserer Gartenbaumschule erhalten Sie Informationen
über den PH-Wert und den Ernährungszustand Ihres Bodens. Somit können Sie Ihrem
Boden das geben was er auch braucht.
Arbeiten im Garten
Schnittmaßnahmen sollten in diesem Monat abgeschlossen werden. Kübelpflanzen jetzt in Form schneiden und auf Schädlinge überprüfen.
Rasen: Wenn der Rasen schneefrei und der Boden ausreichend abgetrocknet ist, kann - meist gegen Ende März - mit der Rasenpflege begonnen werden. Als erstes werden große Rasenunkräuter mit einem Unkrautstecher herausgestochen und anschließend wird der Rasen abgeharkt. Auf das Mähen kann man noch gut verzichten und auch wenn man es oft anders hört, bitte warten Sie mit dem Vertikutieren Ihrer Rasenfläche, bis der Rasen voll im Wachstum steht. Der Eingriff ist für die Rasennarbe belastend und wird am besten überstanden, wenn die Luft-und Bodentemperatur kontinuierlich mindestens 15 Grad Celsius beträgt, das Gleiche gilt auch für die Nachsaat von kahlen Stellen.
Blumen- und Gemüsesaat: frostunempfindliche Samen (Möhren, Zwiebeln, Spinat, Petersilie, Salat, Radieschen, Glockenblumen, Kornblume, Ringelblume, und einige Sommerblumen)lassen sich schon direkt in den Boden sähen. Wärme liebende Pflanzen mögen noch lieber im Gewächshaus oder auf der Fensterbank vorgezogen werden.
Auch Frühkartoffeln
können Sie jetzt vorziehen. Eine große Sortenvielfalt erhalten Sie bei uns im Markt.
Rosen: Die Rosen können abgehäufelt werden
und Ende des Monats, etwa zur Blütezeit der Forsythien, ist es Zeit, für
den Rosenschnitt
Zwiebeln und
Knollen
Ab sofort erhalten Sie Blumenzwiebel und Knollen in Riesenauswahl. Dahlien,
Iris, Gladiolen und vieles mehr. Raritäten und Spezialitäten finden Sie bei
uns. Steckzwiebeln (rote, Birnenförmige, Stuttgarter Riesen und
Schalotten sowie Pflanzknoblauch) finden Sie bei uns.
Pflegen und
heilen
Noch bis zum Austrieb
(Mausohrstadium) können Sie mit Weißöl Schildläuse, Sitkafichtenlaus und
Spinnmilben bekämpfen. Ende des Monats können die ersten Düngemaßnahmen
durchgeführt werden.
Im Innenbereich:
Zimmerpflanzen fangen wieder an zu wachsen und sollten jetzt wieder gedüngt
werden. Eventuell umpflanzen in einen größeren Topf mit guter Blumenerde (zum
Beispiel: Compo Sana Blumenerde) für besseres Wachstum.