Januar

Die Silvesterknaller sind verglüht und das neue Jahr beginnt. Auch wenn die Nächte kalt und der Boden möglicherweise gefroren oder zugeschneit ist, die Tage werden mit jedem Tag länger und die Vorfreude auf den Frühling und den Beginn der Gartensaison wächst.

Jetzt ist es Zeit, zu planen, Saatgut- und Gartenkataloge zu wälzen, einige Winterarbeiten im Garten sowie erste Aussaaten durchzuführen.

Gärtnern auf der Fensterbank

Kräuter wie z.B. Kresse, Petersilie oder Basilikum sind als schmackhafte Vitaminspender nicht nur im Winter in der Küche geschätzt. Besonders lecker ist auch die Salatrauke (Eruca sativa). Der pikante, nussartige Geschmack gibt jedem Salat, Kräuterquark und vielen anderen Gerichten den richtigen Pfiff. Anzuchtschalen-und Erde, Samen und Zimmergewächshäuser erhalten Sie bei uns.

Im Garten: Vorsicht Schneelasten

Zwar hat der Januar oft schöne, warme Tage zu bieten, genauso sind aber auch Schneechaos und schwere Schneelasten auf Sträuchern, Bäumen sowie Dächern von Gewächshäusern und Frühbeeten möglich. Um Schneebruch zu vermeiden, sollten der Schnee abgeschüttelt bzw. abgekehrt werden.

Eine Schneedecke bietet Schutz vor allzu tiefen Frösten im Wurzelbereich. Fehlt sie, dann können die Wurzeln erheblichen Schaden erleiden. Besonders gefährdet im Obstgarten sind Beerensträucher, Quitten, Birnen auf Quittenunterlagen, Pfirsiche, Aprikosen und Erdbeeren. Man kann sie jedoch schützen, indem man eine Mulchschicht aufbringt. Geeignete Materialien sind beispielsweise Mischlaub, Schreddergut, Strohhächsel oder Rindenmulch. Am besten bringt man die Mulchschicht erst auf, wenn der Boden bereits angefroren ist. Das hat einerseits den Vorteil, dass sich an diesem geschützten Ort keine Mäuse einnisten und andererseits bleibt der Boden im Frühjahr länger kalt, was eine zu frühe und damit frostgefährdete Blüte verhindert.

Damit Baumstämme durch Temperaturunterschiede keine Frostrisse bekommen - das passiert, wenn die Sonne auf eine Seite des Stammes bei sehr kalten Lufttemperaturen scheint -, streicht man sie mit einem speziellen Baumanstrich (Kalkanstrich), den Sie selbstverständlich bei uns finden.

<<< Zurück zur Übersicht