Pflanzgefäße aus Holz

Erfahren Sie hier Wissenswertes über Pflanzgefäße aus Holz:

Kein anderes Material ist so natürlich wie Holz – deshalb ist Holz perfekt dafür geeignet, sich harmonisch in Ihre grüne Oase hinterm Haus einzufügen. Der Pflanzkübel aus Holz passt Ton in Ton zu Sträuchern, Bäumen, Gräsern und Rabatten. Pflanzgefäße aus Kunststoff oder Metall wirken oftmals wie ein Fremdkörper im Garten. Mit Holz-Blumenkübeln kann das nicht passieren. Insbesondere dann, wenn Sie eine Terrasse, eine Pergola oder einen zu den Blumenkübeln passenden Sichtschutzzaun aus Holz aus Holz Ihr Eigen nennen.

Pflanzkübel aus Holz sind von massiver, schwerer Machart, dennoch erfreuen sie sich großer Beliebtheit, denn das natürliche Material passt nicht nur optisch hervorragend in den Garten, auch Pflanzen gedeihen besonders gut, da sie durch die natürliche Beschaffenheit vom Holz besser atmen können. Zudem bietet Holz eine isolierende, schützende Wirkung und ist so bestens für empfindliche Kübelpflanzen geeignet.

Obwohl auch Pflanzgefäße aus Holz sehr langlebig sind, muss man bei diesem Material doch ein wenig vorsichtiger sein. Um das unbehandelte Holz vor Verwitterung zu schützen, sollte es in regelmäßigen Abständen mit einem schützenden Pflegeanstrich versehen werden, da es mit Feuchtigkeit in Berührung kommt und sonst schnell verrottet. Als Material geeignet ist nur gut abgelagertes Holz, wobei zum Beispiel Zedern- oder auch Eichenholz verwendet wird, das bei guter Pflege eine Haltbarkeit bis zu zehn Jahren erreichen kann.

Holz-Pflanzkübel sind auch druckimprägniert erhältlich, was das Holz vor Fäulnis und Pilzen schützt. Allerdings dunkelt es mit der Zeit nach und graut unter Lichteinfluss aus, weshalb es von Zeit zu Zeit mit einer offenporigen Holzlasur behandelt werden sollte. Viele Pflanzkästen aus Holz werden außerdem bereits mit einem Folieneinsatz geliefert, wodurch kein Gießwasser ausfließen kann und das Holz vor Fäulnis geschützt ist.

Bei der Entscheidung für Pflanzkübel aus Holz, muss man sich also bewusst sein, dass es nötig ist, immer mal wieder Zeit und Geld in Pflegemaßnahmen zu investieren.

Vor- und Nachteile auf einen Blick

+ Natürliches Material
+ Langlebig

– Schützende Lackierungen von Zeit zu Zeit notwendig
– Massiv und eher schwer